Devotion "Devotion"
80 x 80 cm, 1.668 €
Dawn "Dawn"
80 x 80 cm, 1.668 €
Despair "Despair"
150 x 120 cm, 2.335 €
Dream "Dream"
150 x 120 cm, 2.335 €
Destruction "Destruction"
150 x 120 cm, 2.335 €
Destiny "Destiny"
150 x 120 cm, 2.335 €
Delirium "Delirium"
150 x 120 cm, 2.335 €
Desire "Desire"
150 x 120 cm, 2.335 €
Dragon Eye
"Dragon Eye"
80 x 80 cm, 1.668 €

Frida D. II

Frida D. gilt als eine der vielversprechendsten Newcomerinnen in der deutschen Abstraktion. Ihre Kunst, die in Mischtechnik auf Leinwand entsteht, ist ein Ausdruck reiner, intuitiver Kreativität – eine bewusste Abkehr vom naturalistischen Abbild hin zum freien Fluss der Gedanken und Hände.

Die aktuelle Serie, deren Titel wie Desire, Dream, Destruction und Delirium emotionale Zustände spiegeln, ist durch eine markante Ästhetik gekennzeichnet: Große, sich überlagernde Kreisformen bilden das zentrale visuelle Vokabular. Im Kontrast zum neutralen Grundton setzt Frida D. dynamische Akzente durch gestische Linien, Farbspritzer und den gezielten Einsatz von Gold- und Kupferauflagen.

Frida D. nutzt die geometrische Klarheit der Kreise als Ankerpunkte, die sie mit der rohen Energie der Street Art Kultur (inspiriert durch ihre Reisen nach Melbourne) verbindet. Die ringförmigen Elemente symbolisieren dabei Zyklus, Fokus oder das Umschließen innerer Welten.

Über Frida D.und ihre Werke - Die Ewigen

Die Oberfläche ihrer Bilder lebt vom Texturkontrast:

Ankerpunkte: Dick aufgetragene, unregelmäßige schwarze Linien, die die Formen definieren.


Glanz und Tiefe:
Luxuriöse Gold- und Metallfarben, die dem Betrachter bei Lichteinfall eine zusätzliche, dynamische Dimension bieten und die intuitive Schichtung des Prozesses verdeutlichen.


Dynamik:
Kontrollierte Farbspritzer (Dripping) in Weiß, Blau oder Schwarz, welche die ungezwungene, impulsive Entstehung betonen.
Ihr Hintergrund im Grafik- und Kommunikationsdesign ermöglicht ihr eine durchdachte Komposition, die trotz aller Spontaneität stets ausgewogen und ansprechend wirkt.