Dorf "Dorf"
90 x 70 cm, 600 €
Roter Berg "Roter Berg"
100 x 80 cm, 800 €
Gartentor "Gartentor"
70 x 70 cm, 600 €
Roter Fels "Roter Fels"
100 x 100 cm, 900 €
Blaue Küste "Blaue Küste"
70 x 70 cm, 600 €
Blaues Tier "Blaues Tier"
80 x 90 cm, 600 €
Graue Landschaft "Graue Landschaft"
80 x 90 cm, 600 €
Lava "Lava"
70 x 90 cm, 600 €
Venedig "Venedig"
80 x 100 cm, 800 €
Reißverschluss
"Reißverschluss"
80 x 100 cm, 700 €

Holger Figge

1951 geboren in Wuppertal.

Holger Figge schafft in seinen modernen Bildern eine Synthese aus gegenständlicher Erinnerung und weitgehender Abstraktion. Sein Alleinstellungsmerkmal liegt in der haptischen Tiefe und der bewussten Reduktion der Farbpalette. Durch die Verwendung von Mischtechniken, Kollagen und dem Einarbeiten von Materialien wie Erde oder Asche gewinnt die Oberfläche eine fühlbare, dritte Dimension. Diese spannungsreichen, flächigen Kompositionen sind eine hervorragende Wahl, wenn Sie Kunst mieten möchten, die moderne Eleganz ausstrahlt und gleichzeitig ein Statement setzt. Figges Werke bieten eine anspruchsvolle, strukturierte Bürokunst, die Ruhe und Substanz vermittelt.

Etablierte Referenz in Großunternehmen und Behörden:

Holger Figges Arbeiten sind eine bewährte Wahl für führende Unternehmen und große Institutionen im In- und Ausland. Er hatte bereits Einzelausstellungen in den Zentralen international agierender Technologiekonzerne (Deutschland/Europa), bei globalen Finanz- und Beratungsdienstleistern sowie in den Hauptsitzen von Bundesbehörden und Krankenversicherungen. Diese Referenzen belegen die hohe Repräsentativität und Akzeptanz seiner Kunstwerke in den anspruchsvollsten Unternehmens- und Verwaltungsbereichen.

Über Holger Figges Moderne Bilder

Die Kraft der Textur:



Figge verfolgt das Ziel, sich in Form und Farbe frei zu entwickeln, dies aber mit einer gesteuerten Zurückhaltung in der Buntheit zu paaren. Die Kompositionen werden häufig mit grafischen Zeichen angereichert, was seine Werke besonders interessant für Branchen mit technischem oder analytischem Fokus macht. Die Art und Weise, wie Farbe und Material mit Spachtel, Pinsel und Händen aufgebracht oder aufgesprüht werden, erzeugt eine lebendige, aber harmonische Flächigkeit, die niemals aufdringlich wirkt.